``` Datum : 2025-08-01 Programm : 01.25.08.00 Datenbank: 01.25.08.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient **Adresstamm** - Neue Funktion: Adresse als Karte in eigenem Fenster öffnen. - Konto-Nr. und BLZ im Adresstamm entfernt - Felder Partner, Briefgruss und Abw.Vk2 Lohn im Adressstamm von Karte Sonstiges auf Karte Weiteres verschoben. Die Karte Sonstiges entfällt komplett, die fehlenden Daten werden jetzt in der Lieferantenverwaltung unter der Karte IDS/OMD angezeigt. **Belegbearbeitung** - Bei der Übernahme eines Serviceberichts in einen Projektbeleg wird jetzt der Betreff berücksichtigt, wenn er ausgefüllt ist. Der Terminhinweis wird nur noch übernommen, wenn der Termin nicht leer ist. - GAEB-Dateien und elektronische Rechnungen können nach dem Erstellen direkt per E-Mail weitergeleitet werden. **Buchblatt** - Kalkulation der Abstimmsumme geändert, wenn Zeilen mit Umsatzsteuer erfasst worden sind. **Firmenstamm** - [E-Mail-Profile](../hb39_show.html?showTopic=hb50_email-profile.md) können jetzt angelegt und den Benutzern zugegeordnet werden. **Rechnungseingang** - Eingangsrechnungen werden beim Lieferanten angezeigt. - Importdefinition für XRechnung Version 3.0 im UBL-Format hinzugefügt. - Bei allen Importdefinitionen wurde der Anzahlungsbetrag definiert und ausgewertet. **Stammpositionen** - Im Artikelstamm kann jetzt die Karte [Open Masterdata](../hb39_show.html?showTopic=hb50_open-masterdata.md) eingeblendet werden. Dazu muss in den Bereichsdaten unter Schnittstellen die Option 5414 eingeschalten werden. - Das Steuerelement für das klassiche Artikelbild wurde durch ein WEB-View-Control ersetzt. - Das Lagerfilter wurde korrigiert. **Wartung und Service** - Im Bericht 2750 wurden Menge und Einheit zur Checkliste hinzugefügt. **Zeitwirtschaft** - Im Zeitbuchblatt koennen jetzt auch negative Werte im Feld Stunden erfasst werden. Der zulaessige Bereich ist jetzt -24 bis +24. - Filter fuer die Lohnart bei Bericht 0650 (Zeitkladde Mitarbeiter) **Technisches** - Die Einrichtung der Volltextsuche schlug fehl, wenn Version 01.25.04.00 nicht als Update einer Vorversion installiert war. Der Fehler ist behoben. - Neue Datenbanken erhalten explizit die Sortierfolge Latin1_General_CI_AS. - Reorganisation der Buchungssalden auf SQL-Prozedur umgestellt. - Ein Feldüberlauf im Berichtsanforderungsdialog wurde behoben. Der Zellentext der vorbelegten Werte wird jetzt ohne die abschliessenden Leerzeichen dargestellt. - Das Setup prüft jetzt, ob laufende Prozesse die Installation verhindern. #--- ``` Datum : 2025-04-30 Programm : 01.25.04.00 Datenbank: 01.25.04.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient **Elektronische Rechnungslegung** - Der Export elektronischer Rechnungen ist auch für das Basispaket verfügbar. Eine Ausgabe in Hybridformaten setzt jedoch immer die Lizenzfreigabe des ZUGFeRD-Moduls voraus. **UGL-Import** - Wenn beim UGL-Import das Preiskennzeichen nicht ausgefuellt ist, wird jetzt nicht mehr pauschal das Kennzeichen 1 (Brutto/Rabatt/Netto) angenommen. Zusätzlich auf die Kombination Rabatte komplett 0 und beide Preise ausgefüllt geprüft. Dann wird Preiskennzeichen 2 (Brutto/Netto) angenommen. **Eingangsrechnungserfassung** - Das Feld Hinweis ist in der Übersicht der Eingangsrechnungen jetzt immer editierbar. - Die neue Option 6224 in der Buchhaltungseinrichtung/Lager bestimmt, ob beim Import von Eingangsrechnungen das Buchungsdatum aus dem Belegdatum gebildet werden soll. - Der mehrfach wiederholte Hinweis auf nicht gefundene Anlagen beim Stapelimport von Eingangsrechnungen wurde entfernt. **Buchungskladde** - Der Kontotyp bei Aufteilung einer Belegbuchung wurde berichtigt. - Die Aufteilungsbuchung beim OP-Ausgleich wurde geändert, wenn Sonto gezogen wird. - Der Bericht 1101 (Ausdruck der Buchungskladde) kann jetzt nach Jahr, Monat und Tag gefiltert werden. Ergänzt wurde ein abschliessendes Summenblatt nach Konten verdichtet. - Die Abstimmsumme im Buchblatt berücksichtigt jetzt auch alle nicht gebuchten Kladdenzeilen aus allen Buchungskladden. - Das Anzahlungskonto der Mehrwertsteuermatrix wird jetzt bei der Belegkontierung berücksichtigt, sofern es ausgefüllt wurde. **Stammpositionen** - Der Tabstop am Kennzeichen **nur Lager** in der Toolbar wurde entfernt. **Technisches** - Im Modus **Dialoge in neuem Fenster oeffnen** wurden Aktivierungsfehler beim Anlegen einer Eingangsrechnung behoben - Das Berichtslayout des Belegjournals wurde geändert und Variable BisBelArt definiert um einen Bereich von Belegarten filtern zu können. - Das Berichtslayout des Baustellenspiegels wurde geändert. Nullwerte werden jetzt unterdrückt. - Die DotNet-Module wurden vollständig auf Framework 4.8 umgestellt. - Die binaere Module wurden auf die Codeplatform VS2019 umgestellt. #--- ``` Datum : 2025-02-20 Programm : 01.25.02.10 Datenbank: 01.25.02.10 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient **Elektronische Rechnungslegung** - Typcode der Gutschrift, Teilrechnung, Schlussrechnung bei elektronischen Dokumenten korrigiert. **Eingangsrechnungserfassung** - Fehlerhafte Validierung der Artikelnummer in der Eingangsrechnungserfassung wurde behoben. **Buchungskladde** - Leerer Name beim Export der Debitoren an DATEV wird aus Adresse ergaenzt. **Technisches** - Die Reihenfolge der SQL-Transaktion für Saldieren und Verdichten beim Verbuchen der Buchblätter wurde geändert. - Jahresabschlussbuchungen auf SQL-Transaktion umgestellt #--- ``` Datum : 2025-01-28 Programm : 01.25.02.00 Datenbank: 01.25.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient **Eingangsrechnungserfassung** - Fälligtage und Skonto wird angezeigt und ist veränderbar. - Lagerbewegungen je Position abwählbar. - Bericht 1022 Eingangsrechnungen überarbeitet. - Die Funktion automatischer Abgänge zu erzeugen, wurde entfernt und durch eine allgemeine Umbuchungsmöglichkeit ersetzt. - Wertstellung Lager. - Import ZUGFeRD Belegart 381 (Gutschrift). - Verarbeitung der Preiseinheit bei ZUGFeRD-Import ab Version 2.1.1. **Lagerscheinerfassung** - Validierung der Konten für Lager und Verbrauch. - Kalkulationsfunktion korrigiert. - Anzeige des VK-Preises inclusive Mehrwertsteuer. - Wertstellung Lager. - Zeitkladde: - Bericht 0650 Zeitkladde Mitarbeiter hinzugefügt. (auch an Projektkarte) - Sach- und Personenkontensuche geändert **Lieferantenverwaltung** - Bankverbindungen eingeblendet. - Anlegen des Fibukontos vereinfacht. **Wartungsgrunddaten** - Die Vertragsnummer wird gespeichert und kann vorgegeben werden. #--- ``` Datum : 2025-01-12 Programm : 01.25.01.12 Datenbank: 01.25.01.12 Hybrid : 01.23.12.00 ``` inoffizieller Zwischenstand #--- ``` Datum : 2025-01-04 Programm : 01.25.01.00 Datenbank: 01.25.01.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient **Projektbeleg** - Anzeige des vorhandenen elektronischen Dokuments. - Disclaimertexte an das Ende des Ausdrucks verschoben. - Anzahl der Seiten des Druckdokuments als Variablen "PageCount" und "PageCount2" verfügbar. **Adressverwaltung** - Vorgabe des elektronischen Dokumententyp - Bericht 2750 Servieschein für Wartungs- und Serviceauftraege - Bericht 0273 Lagerschein für Lagerbelege ueberarbeitet **Lagerscheinerfassung** - Vk-Preise ergaenzt. - Buchungsfunktion ueberarbeitet. **Eingangsrechnung** - Definitionen für XRechnung.3.0.x und ZUGFeRD.2.1.1 extended fuer den Import von Eingangsrechnungen ergaenzt. ZUGFeRD 2.2 und 2.3 sind zur Version 2.1.1 kompatibel und werden damit ebenso unterstuetzt. - Bei der Validierung der Projektnummer im Vorlauf, kann diese auf vorhandene Positionen übertragen werden. - Sachkonto und Erfassungsbetrag in der Toolbar der Eingangsrechnung für eine Schnellerfassung pauschaler Rechnungszeilen. **Lohnartensteuerung** - Betragslohnart mit Vorgabebetrag. - Zeitlohnart mit Betrag als fester Stundenlohn unabhängig vom Mitarbeiter. **Zeitbuchblatt** - Bewertungsfeld und weitere Layouts **Buchungskladde** - Das interne Verbuchen einer Buchungskladde behält das VkzEport bei, wenn im Kladdenkopf das Exportkennzeichen gesetzt ist. **Technisches** - Volltextsuche für Lieferanten und Lagerartikel - Behandlung von varchar-Felder korrigiert. - Struckturbeschreibung xBelegDocumentType Datentyp von Kind korrigiert. - Stylesheets fuer den Export von XRechnung und ZUGFeRD korrigiert. #---